«Es ist wieder Sommer - der Lötsch hat wieder so äärdeschön gepfiffen...»
Für die Bevölkerung rund um den Brienzersee ist das DS Lötschberg «der» Lötschberg, nicht wie bei Schiffen üblich «die». Das Schiff stach 1914 das erste Mal in See. 9 Einsatztage später aber musste der «Lötsch» bereits wieder eine lange Pause einlegen. Es herrschte Krieg. Heute steht das Flaggschiff der Brienzerseeflotte im Sommer täglich als Kursschiff im Einsatz.
Erbauer | Escher Wyss & Cie Zürich |
Länge über Perpendikeln | 53.50 Meter |
Länge über alles | 56.60 Meter |
Breite über Hauptspant | 6.80 Meter |
Breite über alles | 12.80 Meter |
Verdrängung leer | 253 Tonnen |
Tragkraft | 800 Personen |
Mittlerer Tiefgang leer | 1.18 Meter |
Mittlerer Tiefgang beladen | 1.47 Meter |
Hersteller der Maschine | Escher Wyss & Cie Zürich |
Maschinenbauart | Schrägliegende 2-Zylinder Verbund-Dampfmaschine |
Baujahr / Grossrenovationen | 1914 / 1989 / 2001 |
Umbau auf Ölfeuerung | 1968 |
Leistung | 450 PS (bei 44 U/Min) |