«Wir sollen uns auch Dinge leisten, die schlicht Freude bereiten.»
Das «Spiezerli» ist das älteste noch erhaltene Schiff in der Flotte der BLS. Zum ersten Mal stach es 1901 in See. Seither wurde es mehrmals umgebaut. Unter anderem wurde die Dampfmaschine durch einen Dieselmotor ersetzt. 2007 wurde das Schiff ausser Betrieb genommen. Nun soll das Schiff als einzigartiger Zeitzeuge wieder auf dem Thunersee verkehren. Dazu wird eigens eine Dampfmaschine gebaut, so dass die zweite Jungfernfahrt im Herbst 2020 stattfinden kann.
1901 | |
Länge über Perpendikeln | 25.00 Meter |
Länge über alles | 27.00 Meter |
Breite über Hauptspant | 4.50 Meter |
Breite über alles | 5.40 Meter |
Tiefgang leer | 0.85 - 1.44 Meter |
Tiefgang beladen | 1.01 - 1.61 Meter |
Hersteller der Maschine | Dampfmaschine Gebr. Sulzer |
Maschinenbauart | Vertikale 2-Zylinder-Heissdampf-Verbundanlage |
Leistung | 110 PSi (n=208, Füllung 45%) |
Kesselhersteller | Gebr. Sulzer |
ab 1912 | 1952 - 2007 als MS | |
Länge über Perpendikeln | 28.00 Meter | 28.00 Meter |
Länge über alles | 30.00 Meter | 30.00 Meter |
Breite über Hauptspant | 4.50 Meter | 4.50 Meter |
Breite über alles | 5.05 Meter | 5.10 Meter |
Tiefgang leer | 0.84 - 1.49 Meter | 0.82 - 1.36 Meter |
Tiefgang beladen | 1.00 - 1.64 Meter | 1.25 Meter |
Hersteller der Maschine | Dampfmaschine Gebr. Sulzer | 1. Motor MWM / 2. Motor GM |
Maschinenbauart | Vertikale 2-Zylinder-Heissdampf- Verbundanlage |
RH 230-S 6-Zyl.-Diesel / 71-N 8-Zyl.-Diesel |
Leistung | 110 PSi (n=208, Füllung 45%) | 200 PS / 220 PS |
Kesselhersteller | Gebr. Sulzer |