4kids

Cupcakes dekorieren im Dampfschiff-Stil

Ein essbares Dampfschiff zum Kindergeburtstag oder für den Grossvater, der gerne mit dem Schiff fährt. Anja Tschanz-Mäder vom Backatelier Süsses Glück in Niederstocken bei Thun zeigt, wie man Cupcakes im Dampfschiff-Stil dekoriert.

Cupcakes überzeugen durch ihren luftigen Biskuit, den frischen Geschmack und vor allem durch die individuelle Dekoration. Sie können mit amerikanischer Buttercreme und / oder mit Fondant (Zuckermasse) dekoriert werden. Um ein Dampfschiff aus Zuckermasse zu modellieren, brauchen Sie:

Je eine Packung weissen, schwarzen, roten und blauen Fondant oder Lebensmittelfarben, um weissen Fondant einzufärben, Lebensmittelkleber, Lebensmittelfarbstift, Auswallwerkzeug, Schnitzer, Zahnstocher, Maizena, flüssiges Gold (Metallic Lack) und einen Pinsel. Die Werkzeuge können Sie im Internet bestellen oder bei grösseren Detailhändlern kaufen.

Nehmen Sie Fondant in der Grösse einer Walnuss und kneten Sie ihn weich. Wenn er zu klebrig wird, in Maizena wenden. Danach den Fondant mit einer Hand zu einem dicken Strang auswallen. Mit dem Zeigefinger etwas plattdrücken und mit einem Schnitzer einen Spitz in beide Seiten schneiden. Mit den Fingern die Form des Schiffes nachfahren und so die Kanten abflachen. Mit einem Zahnstocher seitlich ein paar Bullaugen in das Schiff stechen.

Um die Kabinen des Dampfschiffes zu modellieren, nehmen Sie Fondant in der Grösse eines Zweifränklers. Die Masse weichkneten und rechteckig formen. Mit einem Schnitzer in drei Stücke teilen. Die erste Kabine sollte so gross wie ein rechteckiger Kaugummi sein. Diesen Vorgang zwei Mal wiederholen, bis Sie drei unterschiedlich grosse, aufeinanderpassende Rechtecke haben. Die Kabinen mit Lebensmittelkleber auf dem Schiff befestigen und Fenster mit einem  Lebensmittelfarbstift zeichnen.

Für die Reling die Masse von zwei Haselnussgrossen Kügelchen aus weissem Fondant formen und daraus eine lange, ca. 4 mm dicke Wurst formen und mit
Finger oder Auswallwerkzeug plattdrücken. Die Reling darf gut 2 mm breit sein. So ist sie stabiler. Nun um den gesamten Rand des Dampfschiffes wenig Lebensmittelkleber auftragen und die Reling daran befestigen. Sie kann auch halbiert und Seite für Seite befestigt werden.

Nochmals zwei Fondantwürste formen, mit den Fingern dünner auswallen, in zwei Teile teilen, davon eines für den Kamin verwenden und ein schwarzes Kügelchen ankleben. Beim anderen Fondantstrang ein rotes Minikügelchen ankleben und andrücken. Wer gerne ein Schweizerkreuz machen möchte, nimmt ein haselnussgrosses Stück Fondant in Rot und drückt dieses zwischen Daumen und Zeigefinger platt. Es kann auch ausgewallt und mit einem Schnitzer zugeschnitten werden. Für das Schweizerkreuz weissen Fondant halb so gross wie eine Haselnuss flachdrücken, zu einem Quadrat schneiden und jeweils vier Miniquadrate an den Ecken wegschneiden. Mit Lebensmittelkleber auf den roten Fondant kleben und mit Kleber am Schiff befestigen. Fertig ist das zuckersüsseste Dampfschiff. Wer möchte, kann mit flüssigem, essbarem Gold Details auftragen.

Wie viel Zeit Sie für die Dekoration Ihres Dampfschiffes verwenden, steht Ihnen frei. Mit einem schwarz-weissen Kamin, einem rot-weissen Windfänger, einem Schaufelrad, Fahnen, Anker, Poller oder der grünen Kugel am Mast zaubern Sie in Kürze ein einzigartiges Dampfschiff zum Anbeissen.

Weitere Rezepte und Kurse

Das Backatelier Süsses Glück kreiert personalisierte Cupcakes und Torten. In den Workshops erlernen Interessierte das Fachwissen und Techniken fürs Backen und Dekorieren.

Beitrag teilen:

Facebook
WhatsApp
LinkedIn
Email