Auf dem Dampfschiff Blümlisalp fährt ein neuer Kapitän. Adrian Gfeller ist ein Nautiker mit Herzblut. Doch beinahe wäre er im Wald statt auf dem Wasser gelandet.
Adrian Gfeller steht im Steuerhaus des Dampfschiffs Blümlisalp und richtet seine weisse Mütze. Seit diesem Sommer ist er Dampfschiffkapitän. «Ich bin deswegen kein anderer Mensch», sagt er und lacht. Er legt keinen grossen Wert auf Uniformen und Rangabzeichen. «Mir geht es darum, Schiffe zu steuern», sagt er und erzählt von seiner Zeit auf dem Rhein, wo die Crew in zivilen Kleidern arbeitet. Zwischen Basel und Rotterdam hat ihn die Schifffahrt vor 25 Jahren gepackt und nicht mehr losgelassen. Dabei wäre es um ein Haar anders gekommen.
«Ich habe die Schifffahrt als kleiner Bub erlebt, auf einem Paddelboot, später auf einem Motorboot», sagt Adrian Gfeller, der in Thun aufgewachsen ist. Beruflich hat er einen anderen Weg einschlagen wollen. Nach der Schulzeit erhielt er die Zusage für eine Lehrstelle bei einem Forstbetrieb. Er konnte jedoch die Lehre nicht beginnen, weil ein Lehrling dieses Betriebs die Abschlussprüfung nicht bestanden hatte. So hat sich Gfeller nach anderen Möglichkeiten umschauen müssen und ist auf den Beruf des Rheinmatrosen gestossen. 16 Tage fuhr er als Schnupperstift auf einem Rheinschiff mit. Der Funke sprang. Auch beim Reeder. Er bot Gfeller einen Lehrvertrag an. Damit schlug der Thuner eine andere Laufbahn ein als auf den Berner Oberländer Seen üblich.
Die Ausbildung auf dem Rhein dauerte drei Jahre. Bald darauf konnte Gfeller das Binnenschifferpatent machen und darf seither Schiffe auf dem Rhein steuern. Auf dem Schiff hat er jeweils vier Wochen gearbeitet, danach hatte er zwei Wochen frei. Aus Rücksicht auf seine zukünftige Familie wechselte er vor 20 Jahren zur BLS Schifffahrt im Berner Oberland. Hier werden in der Regel Handwerkerinnen und Handwerker eingestellt und nautisch gebildet. Da sein Patent auf dem Thunersee – wie auf jedem andern Schweizer Binnensee – nicht gültig ist, fing Gfeller noch einmal ganz unten an.
Er startete als Leichtmatrose auf dem Dampfschiff Blümlisalp und auf dem damaligen Drachenschiff. Zuerst hat er das Schiff fahren auf dem kleinen Motorschiff Stockhorn gelernt, später auf immer grösseren Schiffen. Vor rund zehn Jahren stieg er erstmals die Leitern zum Steuerhaus der Blümlisalp hoch, um das Dampfschiff als Steuermann zu fahren. Daran erinnert er sich noch gut: «Ich war sehr aufgeregt und hatte grossen Respekt.» Nun ist er, der gerne an die Zeit auf dem Rhein zurückdenkt, Dampfschiffkapitän. Aber nicht nur – Adrian Gfeller fährt verschiedene Schiffe, mit anderen Crews, mit unterschiedlichen Passagieren, bei wechselndem Wetter. «Kein Tag ist wie der andere und jeden Tag ist es wieder schön, hier arbeiten zu dürfen.»
info@dampferfreunde.ch
Telefon +41 79 107 91 86
Postfach
3600 Thun
Dank Ihrer Spende wird auch die nächste Generation Freude an den Berner Dampfschiffen haben. «Merci!»